Willkommen bei PEKABE
Wenn auch Sie der Meinung sind, dass Änderungen des Pensionskassengesetzes dringend erforderlich sind, dann sind Sie hier richtig! Wir unterstützen, beraten und informieren Sie.
Wir vertreten als einzige europäische Konsumentenorganisation Ihre Interessen gegenüber Politik, Arbeitgeber, Interessenvertretungen und Pensionskassen.
Willkommen bei PEKABE
Wenn auch Sie der Meinung sind, dass Änderungen des Pensionskassengesetzes dringend erforderlich sind, dann sind Sie hier richtig! Wir unterstützen, beraten und informieren Sie.
Wir vertreten als einzige europäische Konsumentenorganisation Ihre Interessen gegenüber Politik, Arbeitgeber, Interessenvertretungen und Pensionskassen.
Willkommen bei PEKABE
Wenn auch Sie der Meinung sind, dass Änderungen des Pensionskassengesetzes dringend erforderlich sind, dann sind Sie hier richtig! Wir unterstützen, beraten und informieren Sie.
Wir vertreten als einzige europäische Konsumentenorganisation Ihre Interessen gegenüber Politik, Arbeitgeber, Interessenvertretungen und Pensionskassen.

Schutzverband der
Pensionskassenberechtigten
Informiert. Berät. Unabhängig.
3. Juli 2023
Seniorenrat: Pensionskassen-Pensionist:innen nicht länger im Stich lassen
Der Österreichsiche Seniorenrat bemüht sich seit Jahren mit konstruktiven Vorschlägen um eine Verbesserung der Situation: 135.000 Pensionskassen-Pensionist:innen haben in rund 15 Jahren teils mehr als die Hälfte ihrer Anfangspension verloren.
26. Juni 2023
ORF berichtet am 22. Juni 2023 im Magazin ECO über das Desaster der Pensionskassen
Bei den Pensionisten rumort es: seit Jahren werden Betriebspensionen gekürzt, ehemalige Zusagen und Versprechen haben sich als völlig unrealistisch herausgestellt. Die "nahezu staatlich organisierte Kapitalvernichtung" geht munter weiter.
13. Juni 2023
Hauptversammlungen der Pensionskassen
In Kürze finden die Hauptversammlungen der Pensionskassen statt. Melden Sie sich an und stellen an den Vorstand Ihre Fragen zum Veranlagungsjahr 2022, z.B. über Anzahl und Umfang der Pensionskürzungen, bisherige Veranlagungsstrategie und Lehren aus dem Jahr 2022 ....
25. Mai 2023
Im A&W Blog erläutert Dr. David Mum den Reformbedarf bei den Pensionskassen
David Mum zeigt in dem Artikel die Schwachstellen des Systems auf und erläutert Verbesserungsvorschläge: Pensionsanpassungen an längeren Zeitraum ausrichten, Zulassen einer negativen Schwankungsrückstellung, Entwicklung einer sinnvollen Garantie und Überarbeitung der Pensionskassenregeln.
2. Mai 2023
Mehrere Anträge der FPÖ im Parlament: Mindestertragsgarantie, Inflationsausgleich, Steuerliche Entlastung, Mitbestimmung
Am 14.4.2023 wurde der Antrag an das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und das Bundesministerium für Finanzen übermittelt. Ein weiterer Antrag wurde am 12.5.2023 im Nationalratsausschuss für Wirtschaft, Industrie und Energie eingebracht.
24. März 2023
Die FPÖ reagiert als erste Partei mit konkreten Forderungen
Die FPÖ fordert von der Regierung ein Maßnahmenpaket zur Verhinderung von Pensionskürzungen und bringt im Sozialausschuss und Konsumentenausschuss einen Initiativantrag ein. Die Freiheitlichen drängen darauf, wieder eine Mindestgarantie einzuführen, die Inflationsverluste auszugleichen und Bezieher:innen steuerlich zu entlasten.
26. Jänner 2023
Pensionskassen: Geburtsfehler und Schönrechnerei
Ein Artikel im Magazin "Arbeit & Wirtschaft" geht auf die zweifelhafte Performanceberechnung der Pensionskassen ein. Die privaten Pensionskassen haben im Jahr 2022 ein Minus von fast zehn Prozent erwirtschaftet. Vielen Pensionist:innen stehen deshalb Pensionskürzungen bevor. Doch das ist nur das halbe Problem.
9. Dezember 2022
Langfristige Performance der Pensionskassen um 50 Prozent schlechter als ein Wertpapiersparplan
Eine Reform der Veranlagungsstrategie der Pensionskassen ist dringend angezeigt.
Mit einem ETF-Auszahlplan war in den letzten 20 bzw. 30 Jahren eine deutlich bessere Rendite bei gleichzeitiger Flexibilität erreichbar.
21. November 2022
Presseaussendung: PEKABE zu den Rahmenbedingungen für einen möglichen General-Pensionskassenvertrag
Für die Übertragung der Abfertigung muss es klare Spielregeln geben. Vor- und Nachteile sind umfassend und transparent darzulegen. Besonders wesentlich sind Risikoaufklärung und Freiwilligkeit.
13. Oktober 2022
Ist das österreichische Pensionskassensystem fit für die Zukunft?
Grundsätzlich befürwortet PEKABE alle Ideen zur Stärkung der Altersvorsorge, Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass es allerdings Handlungsbedarf in vielfacher Hinsicht gibt.
In einem Interview hat Peter Weller die wesentlichen Eckpunkte für eine Reform des Pensionskassensystem erläutert.
9. November 2021
Ersuchen an die AK um Erhebung der Veranlagungskosten
Die AK hat die Spesen beim Sparen in Wertpapierfonds untersucht - Details hier.
Da die Pensionskassen seit Jahren nur unvollständig informieren, hat sich eine Pensionskassen-Berechtigte an die AK gewandt und um Überprüfung der Veranlagungskosten ersucht.
22. Oktober 2020
Keine Mitsprache und unzureichende Informationen für Leistungsberechtigte
Keine Mitsprache und unzureichende Informationen für Leistungsberechtigte
Mehr als 100.000 Leistungsberechtigte der Pensionskassen sind von jeglicher Mitsprache ausgeschlossen und erhalten nur unvollständige Informationen
19. April 2020
WKO beschönigt Ergebnisse der Pensionskassen
Einseitige und wirklichkeitsfremde Darstellung der Wirtschaftskammer darf nicht unwidersprochen bleiben: Pensionskassen haben sich nicht besser entwickelt als der Markt, alle Risiken und Verluste tragen die Berechtigten. Wir weisen die Behauptungen der WKO entscheiden zurück.
